Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
4EIGN Talents GmbH
Albert-Einstein-Straße 1
49076 Osnabrück
Deutschland
info@4eign.de
+49 541 96259052
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz IhrerPrivatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Zugriffsdaten gehören zum Beispiel:
- Name der abgerufenen Datei
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- anfragender Provider
Diese Daten dienen ausschließlich dem störungsfreien Betrieb und der Verbesserung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Besuch gelöscht.
Unsere Website wird von Amazon Web Services (AWS), 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA, gehostet. Personenbezogene Daten können dabei auf AWS-Servern verarbeitet werden. AWS ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: https://aws.amazon.com/privacy/
Um eine schnelle Ladezeit zu gewährleisten, nutzen wir ein CDN. Dabei werden Inhalte über Server von Dienstleistern ausgeliefert. Zugriffsdaten können verarbeitet werden. Unsere Dienstleister sind als Auftragsverarbeiter tätig.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach abschließender Bearbeitung werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Wir nutzen für den Versand von E-Mails den Dienst SendGrid (Twilio Inc., 101 Spear Street, 1st Floor, San Francisco, CA 94105, USA). Es werden E-Mail-Adressen und ggf. weitere personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). SendGrid ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Mehr Infos: https://www.twilio.com/legal/privacy
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.
Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäßArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
DieCookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™ Alternativ können Sie auch folgenden Link aufrufen: https://www.4eigntalents.de/cookie-einstellungen/. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Diese Website nutzt Webflow, eine Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Websites, bereitgestellt von Webflow, Inc. Durch die Nutzung dieser Plattform können automatisch bestimmte Informationen erfasst werden, einschließlich technischer Daten wie IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem und ähnliche Informationen. Webflow verwendet auch Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Interaktion mit der Website zu erleichtern.
Benutzer, die Kommentare auf der Website hinterlassen, haben die Möglichkeit, ihre Namen, E-Mail-Adressen und Websites freiwillig anzugeben. Diese Informationen werden von Webflow gespeichert, um die Interaktion mit der Website zu erleichtern und zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass Webflow möglicherweise zusätzliche Plugins verwendet, die spezifische Datenschutzbestimmungen haben können. Durch die Nutzung dieserWebsite erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Webflow gemäß den in deren Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen einverstanden.
Wenn Sie sich auf unserer Plattform (app.4eigntalents.com) registrieren und diese nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten, Unternehmenszugehörigkeit und Nutzungsdaten. Die Datenverarbeitung dient der Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie der Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zur Überwachung und Fehleranalyse unserer Plattform nutzen wir Sentry (Functional Software, Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA). Sentry verarbeitet technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsdaten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sentry ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Mehr Infos: https://sentry.io/privacy/
Zur Analyse der Nutzung unserer Plattform und Website verwenden wir PostHog (PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA). Erfasst werden dabei Daten wie IP-Adresse, Nutzungsdaten und Browserinformationen. Die Daten werden auf Servern in der EU gespeichert. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mehr Infos: https://posthog.com/privacy
Für die Buchhaltung und Rechnungsstellung nutzen wir Lexoffice (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland). Personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Rechnungsinformationen werden verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mehr Infos: https://www.lexoffice.de/datenschutz/
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht.
Wir betreiben Onlinepräsenzen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing. Wenn Sie unsere Seiten dort besuchen und hierzu Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gegeben haben, können personenbezogene Daten durch die Plattformbetreiber zu eigenen Zwecken verarbeitet werden.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Es werden Cookies eingesetzt und pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die durch Google Analytics erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking).
Weitere Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
PostHog
Wir setzen PostHog als weiteres Analyse-Tool ein. Details siehe Abschnitt 4.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Datenbetreffend Sie zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei derAusübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die IhreInteressen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Möchten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung —einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Die Entscheidung darf jedoch nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung derSie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand April 2025. Durch Weiterentwicklungen unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter: https://4eigntalents.com/datenschutz/