Fachkräfte für Deutschland - die 4EIGN Talents Academy

Fachkräfte werden überall gesucht, sei es nun im Handwerk, in der Pflege, in der Baubranche, im sozialen Bereich oder in der Informatik. Überall fehlt es an qualifiziertem Personal. Es werden unterschiedliche Ansätze diskutiert, wie diesem Fachkräftemangel begegnet werden kann. Großes Potenzial verspricht die gezielte Einwanderung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland. 

Die Idee ist gut, zumal es in vielen Ländern höchstqualifizierte Fachkräfte gibt, die sich eine berufliche Einwanderung nach Deutschland aufgrund unterschiedlicher Faktoren vorstellen können. Doch die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften ist mit vielen Hürden verbunden, selbst dann noch, wenn Unternehmen geeignete Fachkräfte im Ausland gefunden haben.

Potenzielle internationale Mitarbeiter müssen sehr hohe Anforderungen erfüllen, um überhaupt nach Deutschland einreisen zu können und hier arbeiten zu dürfen, insbesondere dann, wenn sie aus Nicht-EU-Staaten kommen.

Die Anforderungen, die an internationale Fachkräfte gestellt werden, sind vielfältig. Zunächst einmal müssen für viele Berufe die im Ausland erworbenen Qualifikationen überprüft werden und mit dem Qualitätsniveau der deutschen Ausbildung verglichen werden. Schwierig wird es dann, wenn anderen Ländern ein gänzliches anderes Bildungswesen existiert, was die Vergleichbarkeit der Ausbildung verkompliziert.

Weiterhin müssen Fachkräfte, noch bevor sie nach Deutschland einwandern können, ein gewisses Deutschniveau nachweisen. Das benötigte Niveau variiert je nach angestrebtem Beruf. So reicht es für Fachkräfte aus dem Handwerk oft aus, ein Deutschzertifikat auf dem Niveau A2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, kurz GER) vorzuweisen. Für Pflegekräfte hingegen wird ein offizielles Deutschzertifikat auf dem Niveau B1 oder gar B2 benötigt. Qualifizierte Fachkräfte, die nach Deutschland einwandern wollen, stehen nun vor der Herausforderung, dieses Sprachniveau selbständig zu erlernen. Dies ist mühsam und mit hohen Kosten verbunden.

Eine weitere Hürde stellt die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber in Deutschland dar. Viele deutsche Unternehmen haben kaum bis gar keine Erfahrung in der Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte. Allein schon das Auswahlverfahren führt hier viele Betriebe sowie internationale Fachkräfte an ihre Grenzen, was nicht allein an der Sprachbarriere liegt. Finden Fachkraft und Unternehmen schließlich doch zusammen, ist der behördliche Aufwand zur Erteilung des Arbeitsvisums erneut umständlich und kompliziert. In vielen Fällen wird das Verfahren zur Erteilung des Arbeitsvisums abgelehnt und das Einstellungsverfahren der ausländischen Fachkraft scheitert. Unternehmen und Fachkräfte sind in diesen Fällen frustriert.

Zuletzt stellt auch der Aspekt der Integration und Sozialisation eine enorme Herausforderung dar. Konnte das Einwanderungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden, beginnt die eigentliche Arbeit. Fachkräfte aus dem Ausland erleben nicht selten einen kulturellen Schock, wenn sie nach Deutschland kommen. Das Leben und Arbeiten unterscheidet sich in vielen Fällen deutlich von dem bisher bekannten. Nun ist es die Aufgabe der Unternehmen, ihre neuen Fachkräfte richtig einzuarbeiten, zu integrieren und vor allem zu sozialisieren. Doch viele Unternehmen sind auch hiermit mangels Erfahrung überfordert.

All diese Herausforderungen müssen beachtet werden, wenn die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften tatsächlich eine Lösung des Fachkräftemangels darstellen soll. Wir bei 4EIGN Talents haben diese Herausforderungen erkannt und wissen, dass ein ganzheitlicher Ansatz notwendig ist. Aus diesem Grund haben wir die 4EIGN Talents Academy gegründet, mit welcher wir internationale und höchstqualifizierte Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten. Doch wie gelingt dies genau?

Durchführung und Koordination des Anerkennungsverfahrens

Unsere Akademie unterteilt sich in ein Migrationsprogramm für Fachkräfte aus dem technischen Bereich und in ein Programm für Fachkräfte aus dem Gesundheits- bzw. Sozialbereich.
Eine wesentliche Säule bildet das Anerkennungsverfahren zur Überprüfung der beruflichen Qualifikationen der Fachkräfte. In unserer Akademie befinden sich ausschließlich Talente, die die notwendigen Voraussetzungen mitbringen, um das Anerkennungsverfahren erfolgreich zu durchlaufen. Wir überprüfen im ersten Schritt die Dokumente, sammeln diese und bereiten sie für die deutschen Behörden vor.
Nach Einleitung des Verfahrens stehen wir im Austausch mit den Behörden und beantworten entsprechende Rückfragen.
Das Ergebnis ist eine vollständige oder teilweise Anerkennung der Qualifikationen. Wir beraten unsere Talente anschließend, was im Falle einer teilweisen Anerkennung getan werden kann.

Deutsch lernen in unseren digitalen Sprachkursen

Die zweite wichtige Säule stellen unsere digitalen Sprachkurse dar. Unsere Akademieteilnehmer lernen ab Tag 1 Deutsch und erreichen so binnen weniger Wochen bzw. Monate das geforderte Sprachniveau für die berufliche Einwanderung. Unsere erfahrenen Sprachlehrer gehen dabei auch gezielt auf die Sprachentwicklung für ausgewählte Berufsgruppen ein.
Unsere Sprachkurse schließen mit einem offiziellen Zertifikat unseres Kooperationspartners, des Goethe Instituts, ab.

Begleitung im Bewerbungsverfahren

Im weiteren Verlauf unserer Akademie, spätestens dann, wenn erste Deutschkenntnisse vorhanden sind (ab Niveau A1), begleiten wir unsere Talente in ihren Bewerbungsverfahren bei deutschen Unternehmen. Dabei unterstützen wir sie bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen auf Deutsch, nehmen mit ihnen deutschsprachige Bewerbungsvideos auf und beantworten Rückfragen zu Bewerbungsgesprächen. Ist der passende Arbeitgeber gefunden, begleiten wir den weiteren Prozess der Einstellung, beispielsweise über das beschleunigte Fachkräfteverfahren zur Erteilung des Arbeitsvisums.

Unternehmen und Fachkräfte auf den Berufsstart vorbereiten

Wenn das Einstellungsverfahren erfolgreich abgeschlossen ist, helfen wir sowohl unseren Fachkräften als auch den Unternehmen bei der Vorbereitung der Einarbeitung, damit die berufliche Integration gelingt. Unsere Talente werden durch unterschiedliche Workshops auf das Leben und das Arbeiten in Deutschland vorbereitet. So erfahren sie beispielsweise, welche kulturellen Unterschiede es gibt, welche Schritte als erstes unternommen werden müssen, wenn sie in Deutschland ankommen, wie sie eine Wohnung finden oder welche Grundkenntnisse über das deutsche Steuersystem wichtig sind.
Unternehmen geben wir gezielte und individuelle Hilfestellung, um das Onboarding und die Integration ihrer neuen Fachkräfte sicherzustellen.

Das Zusammenspiel all dieser Aspekte unserer Akademie führt dazu, dass internationale Fachkräfte nicht nur erfolgreich nach Deutschland einwandern, sondern dass auch deren Integration und langfristige Sozialisation in ihrer neuen Heimat gelingen. Doch damit unsere Akademie erfolgreiche Arbeit leisten kann, benötigen wir starke Partner an unserer Seite.

Wenn Sie Interesse daran haben, qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen kennenzulernen, dann kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich über Ihre Akademie-Partnerschaft. Über unsere Akademie finden Sie die passenden Talente für Ihr Unternehmen.

Sie möchten mehr über unsere Akademie oder eine mögliche Partnerschaft erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.